Whatever happened to DC?

Wow. Ich habe DC-Comics geliebt. Immerhin haben die DC Comics maßgeblich dazu beigetragen, dass sich meine Comicleidenschaft vertiefte (den Beitrag zu meiner Comicfan-Origin werde ich demnächst leicht aktualisiert hier wiederveröffentlichen). Aber DC scheint nicht mehr das DC zu sein, was ich damals liebte…

Zur Übernahme von Marvel Entertainment durch Disney wurde stets orakelt, dass dies den Untergang für Marvel bedeuten würde. Allerdings stellte sich heraus: das Gegenteil ist der Fall. Bei DC Entertainment (bzw. Warner Bros.) fand ebenfalls eine Übernahme durch einen Konzern statt, allerdings mit deutlich weniger Aufmerksamkeit. 2018 fand die Übernahme durch AT&T ihren Abschluss. Im Jahr 2021 gab der Konzern bekannt, WarnerMedia abzuspalten und mit Discovery Inc. auf einen neuen Weg zu schicken. Warner Bros. Discovery soll demnach nach Disney der zweit-umsatzstärkste Medienkonzern sein.

Was die Kinofilme angeht war DC Entertainment die ganze Zeit am Hinterherlaufen. Natürlich gab es davon Ausnahmen. Der verzweifelte Versuch des Aufholens mit dem DCEU (DC Extended Universe) scheiterte. Aber nicht nur bei den Kinofilmen hat DC das Nachsehen. Marvel hat seit einiger Zeit weltweit seine App “MARVEL UNLIMITED” zur Verfügung gestellt, in der ein sehr großer Teil der Marvel Comics jederzeit digital verfügbar ist. DCs Gegenstück “DC UNIVERSE INFINITE” ist noch immer nur in wenigen Ländern verfügbar. Der Start in Deutschland sollte im Sommer sein – allerdings im Sommer 2021.

Nun zog man seitens DC Entertainment und Warner Bros. die Notbremse. Der bereits fertig produzierte Film “BATGIRL” landet im Giftschrank und wird nicht mehr veröffentlicht. Erklärt wurde dieser Schritt damit, dass man von dem Film selbst nicht überzeugt sei. Um eine Steuerrückzahlung zu bekommen und somit einen Teil der Investition von 90 Millionen Dollar zurückzuerhalten, darf der Film nicht veröffentlicht werden. Ganz ehrlich: abgesehen davon, ob der Film nun gut oder schlecht gewesen wäre ist der Umgang damit eine riesen Frechheit gegenüber allen, die an diesem Film mitgewirkt haben.

Auch ein weiteres Projekt namens “Strange Adventures” sei gestoppt worden, wie Filmemacher Kevin Smith nun erklärte. Er sei beauftragt worden für diese HBO Max Anthologieserie eine Episode zu produzieren. Sein Ansatz wäre eine Geschichte um Jimmy Olsen und Bizarro gewesen, die eine mögliche Herkunft von Bizarro thematisiert hätte. Das Drehbuch sei bereits geschrieben und auch wenn noch nichts unterschrieben wurde, stand für Smith der Schauspieler, der Bizarro verkörpern sollte, bereits fest: Nicolas Cage (dieser sollte in einem Film von Tim Burton, welcher Supermans Tod thematisiert hätte, Superman spielen, an dessen Drehbuch widerum Smith mitgeschrieben hatte).

DC Entertainment erklärte nun, dass man vorhabe einen neuen Anlauf eines DCEU zu versuchen, ganz im Stile der Marvel Filme. Dazu hätte man ein eigenes Team an Kreativen zusammengestellt und einen Plan über 10 Jahre ausgearbeitet. Die letzten Filme des alten DCEU sollen noch erscheinen: “BLACK ADAM, “SHAZAM! FURY OF THE GODS” und “THE FLASH”. Gerade letzterer Film, dessen Produktionskosten über das Doppelte aufriefen, als die von “BATGIRL”, steht auf der Kippe. Ezra Miller, der Schauspieler, der den Titelhelden des Films spielt und derzeit eigentlich bereits die Werbetrommel dafür rühren sollte, befindet sich derzeit auf der Flucht vor gerichtlichen Konsequenzen gegen ihn (Quelle: Das The Flash-Desaster: Warum der 200 Millionen Dollar teure Superheldenfilm vor dem Abgrund steht (moviepilot.de)).

Ob die neuen Pläne Auswirkungen auf den zweiten Teil von “THE BATMAN” haben werden, bleibt abzuwarten.

Derzeit wird es mir nicht leicht gemacht, Fan von DC zu bleiben. Seit einiger Zeit wünsche ich mir insgeheim Disney möge auch DC Entertainment kaufen, denn dort würde ich die Superhelden um das Dreigestirn Wonder Woman, Superman und Batman in besseren Händen vermuten.

Kevin Smith über das Ende von „BATGIRL“ und „STRANGE ADVENTURES“

2 Gedanken zu “Whatever happened to DC?

  1. Ich finde es super, wenn DC eine Bauchlandung mit Filmen macht. Sie sollen bei Comics bleiben, daraus vielleicht Zeichentrick machen.
    So erfolgreich das MCU ist, es hat wenig bis nichts mit den Comics zu tun.
    Wie auch? Schließlich gibt es unzählige Geschichten.

    Energie könnte man in neue Figuren stecken. Damit nicht alle paar Jahre das Universum und ein paar Personen sterben und dann kurz danach fadenscheinig wieder zurück kommen.

    DC und Marvel haben schon immer den Fehler gemacht, Masse über Klasse zu setzen.

    Vor ein paar Jahren waren Batman Stories nur noch Folter, Gemetzel, Brutalität. Da habe ich aufgehört, diese Comics zu lesen.

    Und Spidermans Körper wurde von Doc Ock übernommen und vorher die Timeline magisch verändert. Was ein Dreck.

    Die Energie sollte auf guten Geschichten liegen. Ansonsten können sie gerne untergehen.

    Like

    1. Hallo Jens,

      genau darüber, was Qualität angeht, kann man immer trefflich streiten, denn das ist letztlich auch immer eins: Geschmacksache.

      DC und Marvel stehen seit es beide gibt im ewigen Wettstreit. Schauen wir auf die Comics, Filme und Serien gibt es auf beiden Seiten immer wieder Licht und Schatten, das ist klar – und das oft recht subjektiv. Die von dir angeführten Beispiele haben auch ihre Fans.

      Klar ist aber auch (und da stimme ich dir auf jeden Fall zu): Wir Fans wollen vor allem gute Geschichten erzählt bekommen. Darauf sollten sie sich konzentrieren. Bei DC habe ich gerade das Gefühl, dass es da um andere Schwerpunkte geht…

      Aber wir werden sehen, wohin sich das alles entwickelt.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s