Fanart Recap: Was wurde aus Roger Rabbit?

Im Juni 2022 stellte ich bei Disney Central die Frage: Was wurde aus Roger Rabbit? Um den Beitrag zu bebildern habe ich ein paar Fanarts erstellt, die ich hier zeigen möchte.

Im Beitrag „Was wurde aus Roger Rabbit?“ bei Disney Central schreibe ich über die verschiedenen Anläufe einer Fortsetzung des erfolgreichen Films „FALSCHES SPIEL MIT ROGER RABBIT“ aus dem Jahr 1988 – und warum diese scheiterten.


In dem Beitrag gehe ich auch auf verschiedene Projekte ein, die Rogers Heimatstadt Toontown thematisierten. Dabei konnte ich die Serie „BONKERS, DER LISTIGE LUCHS VON HOLLYWOOD“ nicht außer Acht lassen. Die Serie ist – wie oft fälschlicher Weise angenommen – kein Spin-Off von „FALSCHES SPIEL MIT ROGER RABBIT“, wurde aber zumindest dadurch inspiriert. Ich hatte das Gedankenspiel, wie es wäre, wenn Hase Roger und Luchs Bonkers sich zusammentun würden und gemeinsam in Toontown ermitteln würden. Ich nannte die Idee „Rabbit & Bobcat: Toontown Detectives“ (Rabbit und Bobcat sind nicht nur die Tiernamen der beiden [Hase und Luchs], sondern gleichzeitig ihre Nachnamen).


Tatsächlich gab es schon bald nach dem Film eine Fortsetzung: „ROGER RABBIT: THE RESURRECTION OF DOOM“ war eine Graphic Novel, die die Geschichte fortsetzte. In der Geschichte wird auch die Identität von Richter Doom enthüllt – wir erinnern uns: im Film wurde lediglich erklärt, dass er in Wirklichkeit ein Toon war. In der Graphic Novel wird geschildert, dass es sich dabei um Baron von Rotten handelt. Was genau seine Hintergrundgeschichte ist und was im Anschluss noch mit Roger und seinen Freunden passierte, könnt Ihr im Beitrag nachlesen.


Gary K. Wolf ist der Autor des Romans „WHO FRAMED ROGER RABBIT“, auf dem der Film basiert (so heißt der Film übrigens auch im Original). Auch zu ihm könnt Ihr im Beitrag mehr nachlesen. Ich konnte es mir jedenfalls nicht verkneifen, ihn als die wahre Identität von Richter Doom darzustellen, da er auf seine Weise immer wieder versuchte, seine Kreation zu zerstören – auch wenn dies sicher nicht sein Ziel war.


Eine ganz frühe Idee von mir führte dazu, dass jemand ganz anderes unter der Maske von Richter Doom steckte. Das war lange, bevor ich von Baron von Rotten erfuhr. Dabei handelt es sich um keinen wirklichen Toon, aber immerhin jemanden, der über die Fähigkeiten eines Toons verfügt. Na, wer erkennt ihn? Und wer findet meinen Fehler in der Koloration?


Weiteres

Zu dieser Galerie gibt es Wallpaper.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s