„To The Rescue“ ist eine Fanart- / Fanfiction – Reihe, die auf der Idee eines Reboots der Serie „Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“, basiert. Frank Angones, der bereits den Reboot von DuckTales aus dem Jahr 2017 mitverantwortete, hatte die Serie Disney vorgestellt.
Er hatte die Idee, die Handlung der Filme „Basil, der große Mäusedetektiv“ und „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“, bzw. „Bernard und Bianca im Känguruland“, sowie der Serie „Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“ in einem Universum spielen zu lassen, wie er es bereits mit DuckTales und den übrigen Disney-Afternoon-Serien tat. Dabei sollte die Handlung auf diesen drei verschiedenen Zeitebenen zu spielen. Ich habe seine Idee als Ausgangssituation genommen und in meiner Variante noch weitere Mäuse in verschiedenen Zeiten hinzugefügt.
Wer mehr darüber wissen möchte, was Bernard und Bianca schon früher mit der Rettungstruppe zu tun hatten und wie es dann zu der Serie kam, die wir letztendlich in den 90-er Jahren sehen konnten, kann (bzw. sollte 😉 ) meinen Beitrag „Bernard & Bianca bei den Rittern des Rechts?“ bei Disney Central lesen – am besten noch bevor man die nun folgende Galerie betritt. Denn es gibt auch hier Anspielungen auf diese Entstehungsgeschichte. Warum Frank Angones‘ Idee Disney letztlich nicht überzeugte, könnt Ihr ebenfalls dort nachlesen.
Fertig? Dann nun viel Spaß bei meiner kleinen Reise durch „To The Rescue“.

Amos Maus war Freund und Helfer von Benjamin Franklin. Als Amos‘ Vorfahre Jason Maus mit seiner Familie nach Amerika übersetzte, hatte er ein paar wenige Habseligkeiten vom europäischen Festland mit auf die Reise genommen. Darunter befand sich ein altes Pergament des griechischen Philosophen Euripides Maus. Amos entdeckte dieses Porträt wieder und hielt es fortan in Ehren.

London, Ende des 19. Jahrhunderts. Nachdem Basil und Wasdenn den Vater der kleinen Olivia Hampelmann gerettet hatten, erlaubte es ihr Vater, dass Olivia den Meisterdetektiv und seinen Partner weiterhin besuchen konnte. Sie beobachtete die beiden beim Lösen ihrer Fälle und vergrub sich stundenlang in die zahlreichen Bücher des Mäusedetektivs. Nicht selten half sie den beiden sogar beim Lösen ihrer Fälle. So wurde aus Olivia schon sehr früh eine geübte Detektivin.

Ein paar Jahre später… Olivia Hampelmann war zum Studieren in die USA gereist. Dort entdeckte sie das Pergament des Euripides Maus. Fortan studierte sie seine Taten und entdeckte, dass sich der Philosoph der Rettung von Geschöpfen in Not verschrieben hatte. Ihm, aber auch ihrem Mentoren Basil zu Ehren gründete sie die Rettungshilfsvereinigung. Diese sollte die Philosophie von Euripides Maus fortsetzen und allen Geschöpfen, die in Not geraten waren zu Hilfe eilen – egal ob Mensch oder Tier.

Ein paar weitere Jahre später… Nachdem er dem kleinen Elefanten Dumbo dabei geholfen hatte, an sich zu glauben, wurde die Rettungshilfsvereinigung auf Timothy Q. Maus aufmerksam. Er wurde nun zum ersten stetig mobilen Agenten der Organisation. Da Timothy mit dem Zirkuszug Casey Junior reiste, konnte er vielen weiteren Tieren im ganzen Land helfen. Im Zug hatte sich Timothy ein kleines Hauptquartier eingerichtet und mit Dumbo hatte er einen außergewöhnlichen Piloten, wenn der Einsatzort etwas weiter weg vom Zirkus lag.

Ein paar weitere Jahre später… Die ungarische Botschafterin Bianca und der Hausmeister Bernard wurden durch ihren Einsatz in den Teufelssümpfen nicht nur ein Team, sondern offizielle Retter im Auftrag der Rettungshilfsvereinigung. Seitdem sind sie auch privat unzertrennlich. Nach ihrem Einsatz in Australien heirateten die beiden sogar. Bei ihren Einsätzen um die ganze Welt kamen auch immer wieder die Albatrosse Orville und Wilbur zum Einsatz und flogen die beiden ans Ziel. Später trainierten Bianca und ihr Mann Bernard sogar neue Retter der Rettungshilfsvereinigung.

Ein paar weitere Jahre später… Großstädte hatten für die Rettungshilfsvereinigung die Schwierigkeit, dass dort die Rettungseinsätze mehr Aufmerksamkeit benötigten. Die Lösung waren Spezialeinheiten, die in den Metropolen agierten: die Metro-Mäuse. Eines der ersten Duos, die solche Rettungsmissionen durchführte, waren Kit Colby und Samson. Das Duo agierte in New York City, wo auch die Rettungshilfsvereinigung ihren Hauptsitz hatte. Kit Colby war ein Nachkomme Basils, dessen Nichte einst gemeinsam mit Olivia in die USA gekommen war. Samson, der aus Australien stammte, hatte durch seinen Kumpel Jake von der Rettungshilfsvereinigung erfahren, der mit Bernard und Bianca zusammengearbeitet hatte, um dem Jungen Cody zu helfen. Technische Unterstützung erhielten die beiden New Yorker Metro-Mäuse vom Tüftler Geegaw Propello.

Ein paar weitere Jahre später… Die komplette Rettungshilfsvereingung wurde im Laufe der Zeit durch zahlreiche Angriffe ihrer Gegner zerschlagen. Der deutlich gealterte Bernard war der letzte, der das New Yorker Hauptquartier der Rettungshilfsvereingung bewachte. Eines Tages gelang einem jungen Streifenhörnchen namens Chip der Zugang zu dem Hauptquartier. Bernard stellte den Eindringling. Dieser entpuppte sich als Fan der Rettungshilfsvereingung, der schon seit seiner Kindheit die Abenteuer der Retter verfolgte. Nun konnte er es nicht glauben, einem seiner Idole persönlich gegenüber zu stehen. Bernard war, ob der zahlreichen Verluste, allen voran den seiner Frau Bianca, nicht begeistert, dass nun ausgerechnet ein Streifenhörnchen sein Gegenüber war. Diese hatten den Ruf, immer wieder für Ärger zu sorgen. Daher wurden die Streifenhörnchen nie als Retter in der Rettungshilfsvereingung rekrutiert. Einige davon rächten sich, indem sie den Feinden der Rettungshilfsvereingung Hinweise gaben, was zur Zerschlagung dieser führte…

Finale: Chip und sein Kumpel Chap – ebenfalls ein Streifenhörnchen – beschließen auf eigene Faust auf Rettung zu gehen. Der Gangsterboss Al Katzone hat eine Mäusedame entführt. Als die beiden an Katzones Lager eintreffen, stoßen sie auf Samson und Summi. Samson erzählt, dass er bei der Rettungshilfsvereinigung war, nach der Zerschlagung dieser aber aus dem Untergrund heraus operiert. Summi hatte ihm beim Angriff auf die Organisation das Leben gerettet und ist seither sein Partner. Die Mäusin, die Katzone entführt hat, ist Trixi, der Tochter von Samsons altem Freund Geegaw. Sie hat sich bereits selbst befreit, als das Quartett sie findet. Katzone wollte an eine Erfindung ihres Vaters kommen und sie dazu bringen, ihm das Versteck preiszugeben. Schließlich bilden alle ein Team, um Katzone und seine Bande aufzuhalten. Im Anschluss verbürgt sich Samson gegenüber Bernard für die Gutmütigkeit der beiden Streifenhörnchen. Dieser gestattet es Chip und Chap gemeinsam mit den Mäusen die nächste Generation der Rettungshilfsvereinigung zu begründen: die Rettungstruppe. Auf zur Rettung!
Weiteres
Die Charaktere von „To The Rescue“ gibt es auch als Sticker-Set für Telegram. Zudem gibt es Wallpaper zu dieser Galerie.